• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Uganda zu Gast - medizinischer Austausch im Gespräch

Am Freitag, den 7. November, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein. Los geht es mit einer Andacht, anschließend ab ca. 18:30 Uhr laden wir zum Imbiss und offenen Austausch ein.
Um 19:15 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein spannender Vortrag zum Austauschprogramm und zur Kooperation mit medizinischem Fachpersonal aus Uganda. Besonders bereichernd ist, dass aktuell vier Kolleg:innen aus Uganda in Hannover hospitieren und persönlich von ihren Erfahrungen berichten! Dies ermöglicht Einblicke aus erster Hand in die Arbeit im „Panyadoli Health Center“ in Kiryandongo sowie in die Herausforderungen und Chancen von Flüchtlingskrankenhäusern in Nord-Uganda.
Erfahren Sie, wie humanitäre Hilfe wirkt, wie der Wissenstransfer gestaltet wird und wie die Partnerschaft zwischen Hannover und Uganda auf Augenhöhe gelebt wird. Die ugandischen Gäste berichten über die medizinische Versorgung vor Ort, improvisiertes Arbeiten unter schwierigen Bedingungen und die Bedeutung der Kooperation – direkt und persönlich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich ein Bild vom Projekt, den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten zur Unterstützung zu machen – bringen Sie gern Ihre Familie oder Freunde mit!

Weitere Informationen finden sich unter: www.medizinbruecke-uganda.de/austauschprogramm
Das Projekt „Medizinbrücke Uganda“ hat für das Antikriegshaus Sievershausen eine besondere Bedeutung, weil es die Friedensarbeit und humanitäre Hilfe des Hauses konkret verwirklicht und internationale Brücken schlägt.

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024